Startseite
Ergotherapie Informationen zur Ergotherapie Die Praxis Die Mitarbeiter der Praxis in Wildeshausen Wo finde ich die Praxis in Wildeshausen Institution Fachbeiträge Aktionen der Praxis Interessante Links |
Sammlung zur Sprache / Lese- und Rechtschreibschwächen Quelle: Mototherapie bei sensorischen Integrationsstörungen Kinder mit Störungen der Sprachmotorik haben oft auch Störungen in der Handmotorik und der Fingergeschicklichkeit. Das motorische Sprach-Zentrum grenzt an das motorische und sensorische Rindenfeld für Mund, Zunge, Finger und Füße. Durch gezielte und regelmäßige Fingerübungen kann eine Aktivierung der angrenzenden Bereiche erreicht werden, was deutlich in einer verbesserten Sprachproduktion dieser Kinder zeigt. So halt dieses Prinzip im Zusammenhang mit der Plastizität des Gehirns in Frühförderung eine wichtige Bedeutung. Gezielte und frühzeitige Förderung kann Grundlagen im Gehirn schaffen, die es dem Kind ermöglicht, Fähigkeiten auszubilden und Fertigkeiten zu differenzieren.
Lese-Rechtschreib-Schwäche Als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) wird ein Phänomen, bezeichnet hinter dem sich eine Reihe verschiedener Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben verbirgt. Genauso unterschiedlich wie die: Art der Lese-Rechtschreib-Schwäche sind die Wege zur Hilfe für die Schüler. Die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben können verschiedene Ursachen haben. So entwickeln Kinder nach SEV überproportional häufig eine LRS, das deutet auf einen ähnlichen Zusammenhang der beiden Störungsbilder hin. Die Sensorische Integrationsstörung ist eine mögliche Ursache und die Behandlung ein Weg zur Verbesserung der Lese- und Schreibleistungen: Es steht allerdings kein kausaler Zusammenhang zwischen, einer bestimmten sensomotorischen Störung und der LRS. Bei Kindern mit einer- LRS finden, sich vermehrt motorische Auffälligkeiten, die Art der Störung hat Auswirkungen auf das Lesen oder Schreiben. Diese Kinder zeigen selten nur diese isolierte LRS, oft kommen Schwierigkeiten in der Hand-Auge-Koordination oder graphomotorische Störungen hinzu. Auffallend sind bei Störungen der Augenmuskelkontrolle das Auslassen von Buchstaben oder Fehler beim Abschreiben von Texten und Zahlen. Diese Kinder haben, sehr oft Leseschwierigkeiten, da sie die Zeile verlieren. die sie gerade gelesen haben. Eine erste Hilfe für diese Kinder könnten Leseschablonen sein, die immer nur eine Zeile des Textes freigeben. Die Art der LRS ist genau zu beobachten. Da sie Aufschluss auf die mögliche Ursache zulässt: Mögliche Beobachtungen - Kinder können lesen, aber nicht abschreiben (ideomotorische Dyspraxie). - Kinder können abschreiben, aber nicht erlesen (ideatorische Dyspraxie). - Bei Diktaten wird die Schrift zusehends unleserlich, weil die Automatisierung der Bewegungsabläufe nicht ausreichend oder die Bewegungsvorstellung unvollständig sind (taktil-kinästhetische Wahrnehmung ). - Das Verdrehen von Buchstaben, Spiegelschrift (umerzogene Linkshänder und Körperschemastörungen). Vertauschen von Buchstaben/Wörtern (Praxi: Sequenz). - Auslassen von Buchstaben/Silben (Augenmuskelkontrolle). - Verwechseln von Buchstaben (auditive Wahrnehmung).
sehen Sie hier die Grundlagen der LRS:
|